Wetter
Luftdruck in Deutschland
- MontagMo

- DienstagDi

- MittwochMi

- DonnerstagDo

- FreitagFr

- SamstagSa

Der Montag beginnt erneut mit zum Teil zähem Nebel oder dichten Wolken. Vielerorts bleibt es auch wieder dauerhaft trüb, örtlich fällt etwas Regen oder Sprühregen. Gebietsweise kann sich aber im Tagesverlauf auch mal die Sonne zeigen. Mehr Sonnenschein gibt es direkt am Alpenrand. Am Nachmittag erreichen die Temperaturen 6 bis 12 Grad. Dazu weht ein schwacher, an der Nordsee mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht von Montag auf Dienstag breiten sich von Westen her wieder dichtere Wolken mit etwas Regen bis zur Mitte und in den Südosten aus. Im Osten und Nordosten bleibt es weitgehend trocken, und gebietsweise bildet sich Nebel. Die Tiefstwerte liegen zwischen plus 8 und minus 2 Grad.
Der Dienstag beginnt im Norden, Osten und Südosten mit grauen Wolkenfeldern und zeitweise etwas Regen oder Sprühregen. Sonst bleibt es eher trocken, und im Westen, Südwesten und direkt an den Alpen zeigt sich im Tagesverlauf auch mal die Sonne längere Zeit. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 6 und 13, vereinzelt bis 15 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Küste frisch aus westlichen bis südlichen Richtungen.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ziehen über die Küsten dichte Wolkenfelder, sonst ist es wechselnd bewölkt. Im Main- und Donauraum bilden sich dicke Nebelfelder. Es bleibt vorerst weitgehend trocken. Die Temperaturen sinken von Helgoland bis Reith im Winkel auf plus 11 bis minus 2 Grad.
Am Mittwoch scheint nach zäher Nebelauflösung besonders über der Mitte und im Süden neben einigen Wolken die Sonne häufiger. Ganz vereinzelt kann es dort trüb bleiben. Zumindest bleibt es meist trocken,nur im äußersten Norden kann es vereinzelt etwas regnen. Die Höchsttemperaturen liegen bei längerem Nebel um 9 oder 10, sonst zwischen 11 und 16 Grad. Der Wind weht im Süden schwach, sonst auch mäßig, an der Küste frisch aus Süd bis Südwest. Hier und im Nordwesten treten frische bis starke Böen auf.