Wetter
Luftdruck in Deutschland

- DienstagDi
- MittwochMi
- DonnerstagDo
- FreitagFr
- SamstagSa
- SonntagSo
Am Dienstag geht es im Nordwesten und Norden sowie im Südwesten sehr wechselhaft mit grauen Wolken und Regenfällen weiter. An der Nordsee, sonst nur vereinzelt entladen sich örtlich Gewitter. Über der Mitte, im Osten und Südosten ist es zeitweise freundlicher und oftmals trockener. Am Nachmittag steigen die Temperaturen auf 12 und 18 Grad. Es weht ein oft mäßiger bis frischer, an der Ostsee frischer, an der Nordsee auch starker Wind aus Süd bis Südwest. Dabei treten frische bis starke, an er Nordsee stürmische Böen auf.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fällt aus dichten Wolkenfeldern häufig Regen oder Sprühregen. Nur im äußersten Osten und Südosten kann es trocken bleiben. Die Luft kühlt sich auf 13 bis 4 Grad ab.
Am Mittwoch macht der Regen im Norden und über der Mitte bei wechselnder bis starker Bewölkung und nur vereinzelten Schauern längere Zeit Pausen. Hier zeigt sich häufiger die Sonne. Im Süden fällt aus den grauen Wolkenfeldern zunächst verbreitet Regen oder Sprühregen. Die Höchsttemperaturen erreichen 12 bis 18 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, zum Teil wie auch an der See frisch aus südlichen bis südwestlichen Richtungen. An der See, sonst nur gebietsweise treten dabei frische bis starke Windböen auf.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bleibt es größtenteils regnerisch. Nur ganz vereinzelt im äußersten Norden und Südosten kann es trockener bleiben. Die Luft kühlt sich auf 14 bis 6 Grad ab. In der Westhälfte sorgen im Flachland Sturmböen bis 80, im äußersten Südwesten und auf den Höhen schwere Sturmböen bis 100, im Schwarzwald auch Orkanböen bis 110 km/h für Unruhe.
Am Donnerstag wird es sehr windig, zum Teil stürmisch und nass. Graue Wolkenfelder bringen im Tagesverlauf gebietsweise kräftige, zum Teil ergiebige Regengüsse. Örtlich entladen sich auch kurze Gewitter. Dabei steigen die Temperaturen auf 13 bis 18 Grad. Es weht ein teils mäßiger bis frischer, teils starker bis stürmischer Wind aus Süd bis West. Dabei treten selbst im Flachland vereinzelt Sturmböen zwischen 70 und 100, an der See und auf den Höhen Sturm- oder Orkanböen zwischen 100 und 130 km/h auf.